Zum OnlineBanking
Volksbank Backnang

Gemeinsam für starke Schüler: Unsere Schulkooperationen

Als regionale Genossenschaftsbank ist es uns ein besonderes Anliegen, junge Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Selbstständigkeit und ins Berufsleben zu begleiten. Seit vielen Jahren arbeiten wir erfolgreich mit Schulen in der Region zusammen – praxisnah, persönlich und partnerschaftlich.

 

Warum Finanzbildung wichtig ist

Viele Jugendliche verlassen die Schule, ohne grundlegendes Wissen rund um Finanzen, Kredite oder den Umgang mit Geld. Wir möchten das ändern. Mit altersgerechten Angeboten helfen wir dabei, Finanzkompetenz aufzubauen – praxisnah und verständlich. Damit junge Menschen sicher durchs Leben gehen können.


Mitarbeiterinnen mit Volksbank Logo

Unsere Angebote für Schulen – Mehr als Geld

Wir bieten Schulen ein vielseitiges, kostenfreies Programm, das sich individuell anpassen lässt:

  • Finanzwissen für junge Menschen: Workshops z. B. zu Girokonto, Online-Banking, Krediten und Geldanlage – spannend und alltagsnah.
  • Bewerbertraining: Vorbereitung auf den ersten Job – mit praktischen Tipps, Übungen und persönlichem Feedback.
  • Schülermessen: Wir sind regelmäßig bei Ausbildungsmessen vor Ort und stellen dort unsere Ausbildungsberufe vor.
  • Schülerpraktikum: Wir geben Einblicke in den Bankalltag für neugierige Talente mit Interesse an Finanzen.
  • Knigge-Training (auf Anfrage): Wie trete ich souverän auf? Was ist gutes Benehmen im Berufsalltag? – Ein beliebter Workshop für die Abschlussklassen.

Unsere Module im Detail

Drei Mitarbeiter:innen am Reden

Finanzwissen für junge Menschen

Was ist ein Girokonto? Wie funktioniert ein Kredit? Und was muss ich bei Online-Käufen beachten? Wir erklären’s einfach und praxisnah – interaktiv und angepasst an das Alter der Schüler*innen. Dabei wählen sie aus – was am besten zu dem Lernstand ihrer Schüler passt. Die folgenden Bausteine können individuell kombiniert werden. Wir beraten Sie gerne!

  • Grundlagenwissen: Alles Rund um den Zahlungsverkehr (Dauer: 45 min)
  • Fortgeschrittenes Wissen: Sparen und Vorsorge (Dauer: 90 min)
  • Fortgeschrittenes Wissen: Bausparen und Vermögensanlage (Dauer: 90 min)
  • Expertenwissen: Vermögen ansparen (Dauer: 90 min)

Nutzen für Ihre Schüler

  • Stärken der eigenen finanziellen Kompetenz
  • Besserer Start in ein selbstständiges Leben
  • Sicherheit im Umgang mit Geld und Verträgen

Nutzen für die Schule

  • Ergänzung des Unterrichts mit praxisnahen Inhalten
  • Beitrag zur ökonomischen Bildung im Sinne des Bildungsplans
  • Steigerung der Schulattraktivität

3 Mitarbeiter:innen sitzen und halten ein Getränk in der Hand

Bewerbertraining

Ob Bewerbungsgespräch oder Lebenslauf – wir trainieren mit den Schüler*innen den gesamten Bewerbungsprozess. Auch Körpersprache und Selbstpräsentation kommen nicht zu kurz. Dauer: In der Regel ½ Tag (Gerne stimmen wir Ablauf und Inhalte mit Ihnen ab)

Nutzen für Ihre Schüler

  • Souveräner Auftritt im Bewerbungsprozess
  • Praxisnahe Vorbereitung auf den Berufseinstieg
  • Direkte Rückmeldung durch Profis aus der Praxis

Nutzen für die Schule

  • Unterstützung bei der Berufsorientierung
  •  Individuelle Förderung der Schüler*innen
  • Stärkung der Ausbildungsreife

Azubis und Personalerin auf der FokusBeruf Messe 2025

Schülermessen

Wir sind dabei mit einem starken Team, tollen Azubis und spannenden Einblicken in die Ausbildung bei uns. Wir freuen uns auf den Austausch mit Jugendlichen.

Nutzen für Ihre Schüler

  • Direkter Kontakt zu Ausbildungsbetrieben
  • Einblick in verschiedene Berufsfelder
  • Orientierung bei der Berufswahl

Nutzen für die Schule

  • Ausbau des Netzwerks mit regionalen Arbeitgebern
  • Förderung des Übergangs Schule–Beruf
  • Aufwertung schulischer Berufsorientierungsmaßnahmen

Herzlich willkommen Schild

Schülerpraktikum

Wir bieten Schüler:innen die Möglichkeit, den Arbeitsalltag in einer Bank hautnah zu erleben - je nach Bedarf im Gruppenformat oder individuell. 

Beim Erlebnispraktikum erhalten mehrere Schüler:innen gemeinsam spannende Einblicke in unterschiedliche Bereiche der Bank, zum Beispiel: 

Genossenschaftliche Beratung, Immobilien,  Mitgliedschaft, Personal Banking, Marketing, Versicherungen und vieles mehr!

Die Teilnehmer:innen sammeln praktische Erfahrungen, arbeiten aktiv an kleineren Projekten mit und lernen in einem dynamischen Umfeld verschiedene Berufsbilder kennen.

Das Einzelpraktikum richtet sich an Schüler:innen, die den Bankberuf im direkten Alltag kennenlernen möchten. Sie begleiten unsere Kolleginnen vor Ort, lernen die Serviceberatung kennen und erhalten einen realistischen Einblick in den Berufsalltag. 

Beide Praktikumsformate dauern in der Regel eine Woche. 

Nutzen für Ihre Schüler

  •  Realistische Vorstellung vom Berufsbild
  • Möglichkeit, eigene Stärken zu entdecken
  • Praktische Erfahrungen sammeln

Nutzen für die Schule

  • Praktikumsplätze bei einem seriösen, regionalen Arbeitgeber
  • Ergänzung zur schulischen Berufsorientierung
  •  Intensive Betreuung durch erfahrene Ausbilder*innen

4 Azubis am Unterhalten

Knigge-Training (auf Anfrage)

Im Knigge-Training lernen Schüler, wie sie sich im Arbeitsalltag freundlich, souverän und professionell Mitarbeitern, Kunden und Vorgesetzten gegenüber verhalten und bauen Sicherheit im Auftreten auf. Themen wie sicheres Auftreten, stilvolle Begrüßung, Selbstpräsentation, digitale Etiketten und Small Talk werden praxisnah vermittelt. Ziel ist es, moderne Umgangsformen zu festigen und den Einstieg ins Berufsleben mit Stil und Sicherheit zu meistern.

Nutzen für Ihre Schüler

  • Selbstsicheres Auftreten in neuen Situationen
  • Wichtige Soft Skills für Bewerbung und Berufsalltag
  • Positiver Eindruck beim Einstieg ins Berufsleben

Nutzen für die Schule

  •  Förderung von Sozialkompetenz und Persönlichkeitsbildung
  •  Attraktive Zusatzveranstaltung für Abschlussklassen
  •  Stärkung des Schulprofils durch praxisnahe Bildung

So läuft eine Anfrage ab

  1. Schule oder Lehrkraft stellt eine unverbindliche Anfrage per E-Mail an personalentwicklung@volksbank-backnang.de
  2. Wir melden uns zeitnah zurück, um Details zu klären.
  3. Gemeinsam vereinbaren wir Inhalte, Termine und Ablauf.
  4. Wir kommen zu Ihnen oder empfangen Sie bei uns in der Bank – je nach Format.

Kontaktdaten für Schulen

Bitte geben Sie folgende Informationen an, damit wir Ihre Anfrage optimal bearbeiten können. Sie können den Inhalt als Vorlage gerne hier rauskopieren:

Schulname:

Name der Ansprechperson:

E-Mail der Ansprechperson:

Gewünschtes Angebot (Finanzwissen, Bewerbertraining, Praktikum, Messebesuch, Knigge-Training)

Zielgruppe / Klasse:

Anzahl der teilnehmenden Schüler*innen:

Gewünschte Dauer / Umfang:

Vorschläge für mögliche Termine:

Besondere Hinweise oder Anmerkungen: