Interview mit Höhner

„Wir wollen die Erwartungen des Publikums immer ein kleines Stück übertreffen“

Die Volksbank Backnang eG präsentiert am 7. Juli 2017 die Höhner in Aspach – Sänger Henning Krautmacher verrät, was die Fans erwartet und welche Parallelen er zwischen Schwaben und Rheinländern sieht

Backnang – Die Höhner stehen für Ohrwürmer wie „Viva Colonia“, „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ und „Schenk mir dein Herz“. Am Freitag, 7. Juli 2017, präsentiert die Volksbank Backnang eG die kölsche Kultband in der mechatronik Arena Aspach. Für Sänger Henning Krautmacher ist klar, dass die rheinische Fröhlichkeit sehr gut nach Schwaben passt. Im Interview erklärt er, wie die Höhner auch außerhalb des Karnevals für Stimmung sorgen.

 

Die Höhner bringen am 7. Juli 2017 rheinische Lebensart ins schwäbische Aspach. Wie passt die kölsche zur schwäbischen Mentalität?

Henning Krautmacher: Genauso gut wie Andrea Berg, die sich mit ihrer rheinischen Mentalität - sie ist ja bekanntlich in Krefeld geboren - längst im „Ländle“ akklimatisiert hat. Eine nicht unwichtige Gemeinsamkeit zwischen der kölschen und der schwäbischen Mentalität ist doch sicherlich die ungebremste Freude an Lebensqualität und Frohsinn. Zugegeben ein maßgeblicher Unterschied ist, dass man im Schwabenland ein anderes Kölsch spricht.

 

Was verbinden Sie mit Schwaben?

Henning Krautmacher: Berühmtheiten aus der Historie, wie Einstein oder Schiller, Sportlegenden wie Steffi Graf oder Boris Becker, Kollegen aus der Musikszene wie Michelle oder die Band PUR und last but not least Politiker wie Joschka Fischer. Aber auch die schwäbische Küche lässt keine Wünsche offen und Wein können sie auch, die Schwaben.

 

Auf was kann sich das Publikum der Höhner in Aspach freuen?

Henning Krautmacher: Die Menschen, die am 7. Juli zu uns in die mechatronik Arena nach Aspach kommen, werden auf eine bestens eingestimmte Band treffen, die sich freut wie Bolle, endlich das „Ländle“ open air zu rocken. Natürlich haben wir alle Hits und Klassiker der Höhner im Gepäck, aber es wird auch den einen oder anderen neuen Song geben.

 

Die Höhner verkörpern kölsches Lokalkolorit. Warum kommt Ihre Band auch bundesweit so gut an?

Henning Krautmacher: Der Erfolg eines jeden Musikers hängt von seinen Hits ab. Einen Hit hat man aber erst dann, wenn ein Lied zum persönlichen Repertoire möglichst vieler Menschen gehört und diese Menschen eben diese Hits nicht nur im Radio, Fernsehen oder von der CD konsumieren, sondern bei Feierlichkeiten oder auch privaten Festen von der jeweiligen Unterhaltungs-Band oder dem Alleinunterhalter abverlangen. Das nennt man dann wohl ein großes Glück! Und genau dieses Glück hatten die Höhner in der Vergangenheit mit Hits wie: „Wenn nicht jetzt, wann dann?“, „Viva Colonia“, „Schenk mir dein Herz“ oder „Die Karawane zieht weiter!“ - um nur einige zu nennen.

 

Der kölsche Karneval ist ohne Ihre Band undenkbar. Aber was unterscheidet die Höhner in der närrischen Zeit von den Höhnern im Rest des Jahres?

Henning Krautmacher: Ob der Karneval ohne die Höhner wirklich undenkbar wäre, kommt hoffentlich nicht auf einen Versuch an. Ein bisschen stolz sind wir allerdings darauf, dass wir in den vergangenen vier Jahrzehnten ein wenig zur Entwicklung des rheinischen Liedguts beitragen konnten. Der Unterschied zwischen einem Auftritt im Karneval und unseren Auftritten jenseits der närrischen Zeit liegt zunächst einmal in der Dauer der Darbietung. Im Karneval müssen wir innerhalb von 20 bis 30 Minuten die Gunst des Publikums erobern. Der Spannungsbogen der Liedfolge muss so gestaltet sein, dass wir jedes Publikum, zu jeder Uhrzeit (also mitunter auch weit nach Mitternacht) „abholen“, also begeistern. Bei unseren Ganzjahres-Konzerten haben wir natürlich mit gut zwei Stunden ganz andere Möglichkeiten uns zu präsentieren. Die sogenannten „leisen Töne“, Show-Effekte und Soli der einzelnen Band-Mitglieder und vor allem eine Set-Liste von gut 30 Songs bieten deutlich mehr Möglichkeiten.

 

Nach über 40 Jahren Bandgeschichte: Was wollen die Höhner noch erreichen?

Henning Krautmacher: Es gibt da eine Lebensweisheit, die wir in diesem Zusammenhang immer gerne beherzigen: Wer damit aufhört etwas zu werden, hat aufgehört etwas zu sein. Die Höhner gibt es jetzt schon seit 45 Jahren. Ein Grund dafür ist vielleicht die Tatsache, dass wir uns in all den Jahren ständig kritisch hinterfragt und nie aufgehört haben, uns immer wieder neu zu erfinden. Unser Ziel ist deshalb - an jedem neuen Tag - die Erwartungen des Publikums nicht nur zu erfüllen, sondern immer wieder ein kleines Stück zu übertreffen.

 

Karten für die Höhner:

Die Höhner kommen am Freitag, 7.  Juli 2017, in die mechatronik Arena Aspach. Im Gepäck hat die Band Songs aus dem Album „Alles op Anfang“ und Kult-Klassiker wie „Viva Colonia“; Beginn: 20 Uhr (Einlass: 18 Uhr); Karten: Stehplatz - 29,90 Euro (Mitglieder der Volksbank Backnang) bzw. 34,90 Euro; Sitzplatz - 44,90 Euro (Mitglieder) bzw. 52,90 Euro; Tickets gibt es in allen Geschäftsstellen der Volksbank Backnang und online.