Digitale Bankkarten

Das mobile Bezahlen mit dem Smartphone entwickelt sich weiter. So integriert auch die genossenschaftlichen FinanzGruppe die girocard und die genossenschaftlichen Kreditkarten ins Smartphone und geht einen weiteren Schritt, um den Kundenbedürfnissen nachzukommen. Die genossenschaftliche FinanzGruppe differenziert sich insbesondere dadurch von anderen Anbietern, dass alle Bankkarten – girocard und Kreditkarten – als digitale Variante angeboten werden.

Technischer Hintergrund

Basis für die technische Umsetzung der digitalen Bankkarten ist das HCE-Konzept, das eine von den Mobilfunkbetreibern unabhängige Lösung ermöglicht und dadurch eine deutlich größere Nutzergruppe erreicht. Die HCE-Technik setzt auf eine verteilte Infrastruktur der digitalen Karte. Im Smartphone werden spezifische Karteninformationen für eine begrenzte Anzahl von Transaktionen abgelegt. Diese werden sicher in der VR-BankingApp gespeichert. Weitere sicherheitsrelevante Teile der digitalen Bankkarte verbleiben in einem Hintergrundsystem der Bank. Der Nutzer kann so mit seinem Smartphone zwar Zahlungen auslösen, auch wenn das Smartphone gerade keine Internetverbindung hat, allerdings müssen regelmäßig Daten nachgeladen werden (kryptografische Schlüssel, Limite usw.). Darüber hinaus können so auch Sperren und Löschungen zeitnah umgesetzt werden. 

Kartenbestellung 
Die digitalen Karten werden aus der VR-BankingApp heraus bestellt und umgehend auf das Smartphone des Nutzers geladen. Hierfür wurden im Zeichen der Digitalisierung elektronische Prozesse geschaffen, die das neue, mit dem Nutzer rechtswirksam vereinbarte elektronische Postfach voraussetzen.

Digitale girocard: neue, eigenständige Karte mit neuem Kartenvertrag und eigener PIN.

Digitale Kreditkarte: basiert auf der physisch ausgegebenen Kreditkarte, es gelten die bestehenden Vertragsbedingungen und die PIN der physischen Kreditkarte.

Auch das Löschen der digitalen Bankkarten wird über die VR-BankigApp realisiert. Beim Löschen der digitalen girocard wird automatisch auch der Kartenvertrag gekündigt.

Digitale Bankkarten auf Basis der girocard

Bezahlen mit der digitalen Bankkarte

Für die Bezahlung mit digitalen Bankkarten hat der Nutzer zwei verschiedene Möglichkeiten. Bezahlen aus der VR-BankingApp:

  • Einloggen in der VR-BankingApp
  • Zum Bezahlen eine Karte aus dem Menüpunkt „Digitale Karte“ auswählen
  • Smartphone an das Bezahlterminal halten (analog kontaktloser Karte)

ExpressZahlung (muss im Vorfeld für eine bestimmte Karte aktiviert sein):

  • Einloggen in der VR-BankingApp nicht notwendig
  • Zum Bezahlen nur das Display des Smartphone anschalten
  • Smartphone an das Bezahlterminal halten

Soll bei aktivierter ExpressZahlung eine andere digitale Bankkarte zum Bezahlen ausgewählter Transaktionen genutzt werden (zum Beispiel Kreditkarte, obwohl die girocard für die ExpressZahlung aktiviert ist), kann dies ganz einfach mittels Bezahlen aus der VR-BankingApp erfolgen. Die ExpressZahlungs-Karte wird dann für eine Bezahlung deaktiviert.

Akzeptanz-Infrastruktur

Der Einsatz der digitalen Karten im Handel erfolgt über die bereits vorhandene kontaktlos-Infrastruktur. Die digitalen Karten werden bei allen Akzeptanzstellen akzeptiert, an denen heute bereits kontaktloses Bezahlen mit der girocard oder der Kreditkarte möglich ist. Auf der Akzeptanzseite sind dazu keine vertraglichen und technischen Änderungen erforderlich.

Rahmenbedingungen und Voraussetzungen

  • NFC-Smartphones mit Android-Betriebssystem 
    Die digitalen Karten sind ausschließlich für Android-Smartphones mit der Betriebsversion 4.4 oder höher verfügbar. Hintergrund hierfür ist, dass Apple die notwendige Schnittstelle nicht zur freien Nutzung öffnet. Eine Integration der Karten auf Apple-Geräten erfordert immer eine Einbindung von Apple Pay und bedingt damit zusätzliche technische und insbesondere wirtschaftliche Herausforderungen.

Markteinführungsplan für die digitalen Bankkarten

  • 12. Dezember 2017: Start Family&Friends Test mit circa 200 Testern (Volksbank Mittelhessen und VR Bank HessenLand)
  • Ab Mai 2018: regional begrenzter Endkundenpilot mit weiteren Banken
  • Voraussichtlich ab Mitte August 2018: bundesweite Einführung der digitalen Karten
  • Aktuell: Projekt zu Umsetzung der digitalen Karten für Kunden der Volksbank Backnang eG

Bildnachweis:

Titelbild "Digitale Kreditkarte (Mastercard)" ©DG Verlag
Infografik: BVR

Quelle: BVR